2009Redesign des UMRNC (Universal Meter Reading Network Client) ersetzt den WMRNC (Wireless Meter Reading Network Client) 2008Entwicklung und Markteinführung von IPMETRY und WMRNC 2007Entwicklung von IPMETRY und WMRNC (Wireless Meter Reading Network Client) 2006Einführung von MR2005 bei WIENSTROM, EVN, BEWAG 2005Entwicklung der MR2005 Windows Mobile MDE Clients mittels Microsoft .NET Technologie 2004Entwicklung des PCMM (Processor Controlled Meter Modem) Umzug von Wien in den neuen Firmensitz in Breitenbrunn 2003Anbindung von MR2000 an SAP-IS/U bei WIENSTROM und EVN 2002Lieferung von 6000 UMRNC an WIENSTROM 2001Der UMRNC (Universal Meter Reading Network Client) ermöglicht WIENSTROM erstmals die vernetzte Zählerfernauslesung per TCP/IP und Ethernet in den Vienna Twin Towers. Einführung von MR2000 bei STEG und IKB 2000Einführung von MR2000 mit Anbindung an SAP-IS/U bei der BEWAG AG 1999Einführung von MR2000 bei der EVN AG und der ENERGIE RIED 1997Entwicklung von METER READING 2000, der ersten MDE Client-Serverlösung für die Ablesung elektronischer und mechanischer Zählwerke für die EVN AG 1992Entwicklung des EAB (Elektronisches Ablesebuch). 1990Entwicklung der ersten mobilen Zählerdatenerfassung für elektronische und mechanische Zählwerke mittels MDE für WIENSTROM. 1989Gründung der Firma.